Mundschutz und Hautpflege

In dieser durch Abstandsregelungen geprägten Zeit ist der Mund-Nasen-Schutz zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden. 

Dennoch kann längeres Tragen dieser Schutzvorrichtung unerwünschte Wirkungen haben.

Wenn Sie täglich acht oder mehr Stunden lang eine Maske tragen müssen, vielleicht sogar eine mit hoher Filterleistung wie die FFP-2- und FFP-3-Atemschutzmasken, könnten Sie folgende Unannehmlichkeiten erleben: 

  • Feuchtigkeitsstau: Wenn Sie beim Sprechen einen Mundschutz tragen, sammelt sich im Raum zwischen Ihrem Gesicht und Ihrer Sicherheitsvorrichtung eine gewisse Menge Feuchtigkeit an. Die entstehende Wärme kann den pH-Wert des von der Maske abgedeckten Hautbereichs verändern;
  • Ständige Reibung auf der Haut,vor allem an den Stellen, wo die Reibung und der Druck besonders stark sind (hinter den Ohren, im Nacken, über der Nase, auf den Wangen).

Wenn Ihre Haut nicht atmen kann, baut sich der Talg auf und verändert die Hydrolipidschicht Ihrer Haut. In diesem Fall kann bei besonders anfälligen Personen die sogenannte „Maskne“(durch das Tragen eines Mundschutzes bedingte Akne) ausbrechen. Wenn kleinere Wunden durch die Reibung mit der Maske entstehen, können Keime und Schmutz in die tiefsten Hautschichten eindringen und somit die fortschreitende Entzündung verschlimmern. Bei fettiger und Mischhaut kann die verminderte Sauerstoffzufuhr und das Schwitzen der von dem Mundschutz abgedeckten Hautbereiche zur Verstopfung der Poren und zur Erhöhung der Talgproduktion führen, was die Bildung von Mitessern und Pickeln um Lippen, Nase und Kinn begünstigt.

Diese leichteren Symptome können schwere Hauterkrankungen hervorrufen, wie z.B:

  • Allergische Kontaktdermatitis
  • Irritative Kontaktdermatitis
  • Seborrhoische Dermatitis
  • Rosazea
  • Neue Falten

WIE SIE MIT IHRER HAUTPFLEGEROUTINE DIE AUSWIRKUNGEN DES LÄNGEREN TRAGENS EINES MUNDSCHUTZES VERHINDERN KÖNNEN:

  • Setzen Sie Gesichtspeelings sparsamer ein, um Ihre Haut keinen zusätzlichen Belastungen auszusetzen. Sie sollten sie NICHT ÖFTER als einmal pro Woche (idealerweise alle 10 bis 12 Tage) und AUF KEINEN FALL morgens vor dem Aufsetzen der Gesichtsmaske verwenden.
  • Pflegen Sie Ihre Haut nach dem Abnehmen des Mundschutzes mit zarten, regenerierenden, feuchtigkeitsspendenden und antioxidantienreichen Produkten, um den Abbau des im Laufe des Tages eingetretenen Stresses zu fördern. Vermeiden Sie tonisierende Lotionen auf Alkoholbasis und entscheiden Sie sich stattdessen für eine, die destilliertes Wasser oder Aloe-Extrakt enthält. Wenn Sie an Maskne leiden, schauen Sie nach Produkten, die reich an Antioxidantien und Substanzen mit beruhigenden Eigenschaften sind.
  • Tragen Sie jeden Abend ein stark feuchtigkeitsspendendes Serum auf Ihr Gesicht auf. Wenn Sie unter fettiger Haut oder Maskne leiden, wählen Sie ein nicht öliges Produkt.
  • Wenn Ihre Haut an manchen Stellen geschwollen oder leicht gereizt aussieht, besprühen Sie sie nach der Reinigung mit Thermalwasser oder bedecken Sie Ihr Gesicht mit einem mit frischem (oder sogar kaltem) Wasser angefeuchteten Tuch.
  • Führen Sie alle zwei Wochen eine beruhigende und reparierende Behandlung in Ihre Schönheitsroutine ein, z.B. unser Programm „Regenerate and Brighten Your Skin“ , die die eine JetPeel-Behandlung mit Schwefelwasser und Hyaluronsäure vorsieht.

Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Hautbild feststellen oder anhaltenden Juckreiz verspüren, empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit unserem Dermatologen zu vereinbaren.