Home » Ästhetische, Anti-Aging- und regenerative Medizin » Thermalbehandlungen » Thermalwasser und -schlamm
Die Lucia Magnani Health Clinic befindet sich in einem Gebiet, das reich an Thermalwasser und Ton mit einzigartigen Eigenschaftenist; diese sind insbesondere für ihre therapeutische, drainierende, talgregulierende und peelende Wirkungbekannt. Sie bildeten sich vor über sechs Millionen Jahren, als sich das Paläo-Adriatische Meer bis zu vierzig Kilometern von der heutigen Küstenlinie ins Landesinnere erstreckte und auch unsere Region bedeckte.
Das grüne salz-, brom-, jod- und schwefelhaltige Wasser von Castrocaro enthält spezifische Wirkstoffe, die für die Behandlung und Prävention von Arthrose, Rheuma, gynäkologischen Beschwerden sowie von Atemwegs-, Gefäß-, Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen besonders geeignet sind.
Das Rezept für den Erfolg und die Wirksamkeit unserer Behandlungen sind gründliche Kenntnisse in den Heilkräften des Thermalwassers, ständige technologische Innovation sowie die Professionalität und das Know-how unserer Ärzte und Mitarbeiter, die mit der jahrhundertealten Thermaltradition von Castrocaro und dem Fachwissen des Netzwerks GVM Care&Research kombiniert werden.
Schwefelwasser
Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Schwefelwasserstoff aus, der eine lokale entzündungshemmende und antikatarrhalische Wirkung auf die Haut und Schleimhäute sowie eine allgemeinere regenerierende und stärkende Wirkung auf das Immunsystem hat.
Als Inhalationstherapie kann Schwefelwasser Rhinitis, Rhinopharyngitis, wiederauftretender Laryngitis und chronischer Bronchitis vorbeugen. Durch Schwefelgas werden außerdem Mittelohrerkrankungen wie rhinogene Taubheit behandelt.
Wenn auf die Haut angewandt, kann es die Symptome von Akne und Ekzemen lindern und kleinere Schönheitsfehler entfernen, insbesondere bei Patienten mit fettiger Haut.
Salz-Brom-Jodwasser
Dieses Mineralwasser ist besonders reich an Salz, Brom und Job und weist entzündungshemmende, antiseptische und reinigende Eigenschaften auf, die im Falle von chronischen Entzündungen wohltuend auf die Haut und Schleimhäute wirken. Zudem wirkt es dank seines ödemhemmenden und vasoaktiven Potentials der venösen und lymphatischen Stagnation entgegen, die zu Wassereinlagerungen führt. Zuletzt bekämpft es die Retraktion fibröser Gewebe und verleiht Narben und periartikulären Geweben mehr Elastizität.
Bäder im Salz-Brom-Jodwasser gelten als Therapie für Gelenkbeschwerden bei Arthrose und eignen sich auch für die motorische Rehabilitation nach Traumata des Bewegungsapparates sowie für die Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz der unteren Gliedmaßen (geschwollene Beine, Krampfadern, usw.).
Der feine lokale Ton, von Leonardo da Vinci als „azzurrigno terren di mare“ beschrieben, hat eine außerordentliche Saugfähigkeit und kann große Wassermengen aufnehmen, wodurch eine „samtartige“ und mineralstoffreiche Verbindung entsteht, die vor der Verwendung sechs bis neun Monate reifen muss.
Der sogenannte „samtige Schlamm“ erzielt durch dieses Verfahren die ideale Formbarkeit, um an der zu behandelnden Körperregion zu haften und somit hervorragende Ergebnisse zu erreichen.
Die Fangotherapie mit lokalem Schlamm nutzt dessen hohen Salzgehalt und die wohltuenden Eigenschaften von Jod und Brom, um die Produktion spezifischer Proteine anzuregen, die die Alterung der Körpergewebe verlangsamen und die damit verbundenen Schäden eingrenzen können. Für die Behandlung verschiedener Hauterkrankungen sind auch Fangopackungen mit Schwefelwasser besonders geeignet; dieses Mineralwasser hat einen starken und unverwechselbaren Geruch, der auf den hohen Gehalt an Schwefelwasserstoff (H2S) zurückzuführen ist – dem flüchtigen Gas, das seinen wichtigsten Wirkstoff darstellt.